Darum geht es:
Seit 2018 werden die Organisationsstrukturen der Hessischen Steuerverwaltung schrittweise und nachhaltig reformiert. In vier umfassenden Maßnahmenpaketen wurden seither Arbeitsbereiche gebündelt, Zuständigkeiten neu zugeordnet und bestehende Mehrfachstrukturen abgebaut.
Ein zentrales Ziel dieser Neuausrichtung ist die örtliche Konzentration von Aufgaben, um fachliche Spezialisierung zu ermöglichen und die Effizienz der Verwaltung zu steigern. In diesem Zusammenhang erfolgt künftig eine Neustrukturierung der Bewertungsstellen der hessischen Finanzämter.
Diese werden an sieben Regionalstandorten zusammengeführt. An diesen Standorten entstehen Arbeitseinheiten von ausreichender Größe, um den Beschäftigten eine Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche zu ermöglichen. Gleichzeitig wird durch die Bündelung von Fachkompetenz ein gezielter fachlicher Austausch zwischen den Beschäftigten ermöglicht.
Zum 1. August 2025 wurden in einem ersten Umsetzungsschritt drei Regionalstellen an den Finanzämtern Korbach-Frankenberg, Fulda und Wiesbaden eingerichtet. In diesen Regionalstellen werden die Bewertungsstellen von jeweils vier Finanzämtern zu einer gemeinsamen Arbeitseinheit zusammengeführt.